Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

In Sri Lanka hat das neue Jahr mit blutiger Gewalt begonnen - Regierung erklärt Waffenstillstands-Abkommen mit den Rebellen offiziell als beendet!

03. Jan 2008

Der "Nationale Friedensrat", dem führende katholische Laien angehören, hat am Morgen des 3. Dezember in zwei getrennten Presseerklärungen unter den Überschriften „ Aufkündigung des Waffenstillstandsabkommens wird die Spirale der Gewalt weiter anheizen“ und „Krieg gegen Terrorismus führt zu mehr Terror“ vor den Folgen der bevorstehenden Eskalation g…

Das Jahr 2008 begann für Sri Lanka mit der Ermordung des tamilischen Oppositionspolitikers und Parlamentsabgeordneten, T. Maheswaran. Der gläubige Hindu wurde an Neujahr in einem Tempel in Colombo erschossen. In einem Fernsehinterview hatte er letzte Woche angekündigt, dass er im Parlament die Namen von Personen bekannt geben werde, die im Norden und Osten des Landes zur Zeit in Entführungen und Ermordungen verwickelt seien. Am 2. Januar, verursachte eine Bombenexplosion vor einem bekannten Hotel in Colombo weitere vier Tote und 24 Verletzte. Der Anschlag hatte offensichtlich einem vorbeifahrenden Bus mit Soldaten gegolten und einen weiteren Bus mit zivilen Fahrgästen getroffen. 

Der „Nationale Friedensrat“erklärte:
„Die Gefahr der Regierungsposition, besonders im Fall einer totalen Zurückweisung des Friedensprozesses mit der LTTE, ist, dass sie den Weg ebnet zu einer Schlacht bis zum bitteren Ende, deren Kosten schrecklich hoch sein werden, deren Erfolg jedoch keineswegs garantiert und aus der es kein Zurück mehr geben wird…
Wir können nur beten und hoffen, dass diese Periode von Krieg und Terror bald zu einem Ende kommt und Vernunft und Respekt für die Menschenrechte die Konfliktparteien zum Verhandlungstisch zurück bringen und alle bewaffneten Auseinandersetzungen, politischen Morde und andere kriminelle Handlungen beenden werden…
Die wichtigste Aufgabe des Staates ist, die Gesetze durchzusetzen und jeden zur Rechenschaft zu ziehen, der ein Gesetz bricht. Dass die Sicherheitskräfte bisher die Täter so vieler Gewaltverbrechen nicht gefasst haben, wirft ein Licht auf ihre Ineffizienz und Unfähigkeit. Menschen werden zu Aktivitäten verleitet ohne Risiko, bestraft zu werden. Diese Situation wird den internationalen Druck für eine UN-Präsenz für den Bereich der Menschenrechte verstärken und bestätigen.“